
Growbox vor Haustieren sichern: Effektive Methoden & Tipps
Pflanzen komplett ohne Garten ziehen – Growboxen machen es möglich. Aber: Wenn Growboxen – so etwas wie das kleine “Guerilla-Gewächshaus” für die eigenen vier Wände – zu Hause aufgestellt wird, sind auch vierbeinige Mitbewohner ziemlich schnell neugierig. Hunde und Katzen interessieren sich in jedem Fall dafür, was gerade neu in ihr Revier einzieht.
Die Growbox sollte immer für Haustiere unzugänglich sein. Dabei geht es nicht nur um den Schutz deiner Cannabispflanzen. Niemand will nach Hause kommen und seine Gewächse samt Substrat in der Wohnung verteilt vorfinden. Es geht um Schäden an den Möbeln und Wänden – aber auch um die Gesundheit des Vierbeiners. Wie also sieht eine Growbox-Haustier-Sicherung aus?
Warum sollte man die Growbox vor Haustieren sichern?
Growboxen, die wie von Sets2Grow direkt als Komplettset verkauft werden, eignen sich neben Cannabis auch für eine ganze Reihe verschiedener Pflanzen, die nicht an das mitteleuropäische Wohnzimmerklima angepasst sind. Ohne Garten frische Chili oder Paprika und Tomaten ziehen – überhaupt kein Problem. Aber: Je nach angebauter Pflanze besteht für Haustiere ein gesundheitliches Risiko.
Beispielsweise steckt in den grünen Pflanzenteilen der Chili Solanin – das bei kleineren Tieren tödlich wirken kann. Aber auch Solanum capsicastrum – das Korallenbäumchen – und andere Nachtschattengewächse sind nichts, was sich Hund und Katze schmecken lassen sollten. Die Tiergesundheit ist ein Grund, sich mit Sicherheitsmaßnahmen zu beschäftigen.
Es geht aber auch um die Pflanzen selbst. Entdeckt der Hund den Inhalt der Growbox, landen Substrat und Pflanzen – samt Dünger – nicht nur auf dem Fußboden. Verteilt auf der Couch und in allen Zimmern kriecht das Substrat in alle Ritzen. Ein Zustand, den garantiert niemand nach einem stressigen Tag erleben will. Ganz zu schweigen von der Erkenntnis, die neue Couch jetzt doch schon etwas früher kaufen zu müssen. Letztlich schont eine abschließbare Growbox einfach deine Nerven.
Und selbst wenn der Vierbeiner einfach nur mal neugierig in die Growbox reinschaut, kann er dabei das Mikroklima und die Wachstumsbedingungen deines Cannabisanbaus verändern und den empfindlichen Pflanzen schaden. Es besteht parallel also immer das Risiko einer Kontamination, die sich auf den Ertrag der Cannabisernte negativ auswirken kann.
Methoden zur Sicherung der Growbox vor Haustieren

Wie die Growbox vor Haustieren sichern? Eine Frage, auf die es eigentlich kein richtiges Patentrezept gibt. Vieles hängt aber davon ab, an welchem Standort du deine Growbox aufstellst und natürlich auch davon, welche Größe die Box hat. Die Größe variiert danach, wie viele Pflanzen du in der Growbox anbaust. Eine Growbox für eine Pflanze, die 1,50 Meter bis 1,60 Meter Höhe nicht übersteigt, kann etwas erhöht aufgestellt werden, was eventuell schon reicht.
Aber ist darauf wirklich zu 100 Prozent Verlass? Wenn du dir bei dieser Lösung eher unsicher bist, greifst du besser zu anderen Mitteln. Eine mechanische Sperre, wie Schloss oder Riegel, ist immer noch die beste Absicherung der Growbox gegen Haustiere. Diese kann sehr unterschiedlich realisiert werden. Einfluss hat vor allem, welches Haustier du hast und wie groß es ist. Ein Jack-Russel-Terrier spielt in einer anderen Liga als eine Dogge.
Verwendung von Schlössern und Abschließmechanismen
Eine der gängigen mechanischen Absicherungen von Growboxen ist der Einsatz von Schlössern und Abschließmechanismen. Damit kannst du deine Growbox sehr zuverlässig schützen. Natürlich sollte es nicht das einfachste Schloss aus dem Baumarkt sein. Ein gewisser Qualitätsstandard macht sich durchaus bezahlt. Schlösser mit Zahlenkombinationen sind außerdem bequemer in der Anwendung, da du keinen Schlüssel bei dir tragen oder irgendwo deponieren musst.
So einfach und verlockend der Einsatz von Schließsystemen auf den ersten Blick aussieht: Es gibt Nachteile. Einmal besteht natürlich immer die Gefahr, dass der Schlüssel verloren geht oder die Zahlenkombination vergessen wird. Aber auch dafür finden sich Wege. Was sehr viel schwerer zu beherrschen ist: Die Growbox zum Abschließen als Haustiersicherung muss technisch dafür ausgestattet sein.
Nicht jedes Produkt bringt die technischen Voraussetzungen mit. Entweder braucht es eine Aufnahme für das Schloss, die sich auch nicht so einfach überwinden lässt. Oder die Growbox verfügt direkt über ein Zahlenschloss, welches direkt in die Box integriert ist. Bei einem Growbox-Komplettset von Sets2Grow betreffen dich diese Sorgen allerdings nicht. Da bei unseren Growboxen – ob für eine, zwei oder drei Pflanzen – alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind, werden natürlich auch die passenden Sicherheitsmechanismen gleich mitgeliefert.
Sicheres Aufstellen der Growbox

Ein sehr wichtiges Sicherheitsfeature, das aber leider zu schnell unterschätzt wird, ist der Aufstellort. Natürlich kannst du die Growbox direkt in den Flur deiner Wohnung stellen. Allerdings ist die Box hier für Haustiere ohne Einschränkung zugänglich. Wie also kann die Aufstellung helfen, die Growbox vor Haustieren zu sichern?
Ganz einfach: Räume, die sich verschließen lassen oder zu denen die Haustiere aus anderen Gründen keinen Zugang haben, sind der perfekte Aufstellort. Geeignet ist beispielsweise das Gästezimmer oder ein Kinderzimmer, das nach dem Auszug der Kinder zur Abstellkammer mutiert ist.
Sofern du in einem Haus wohnst, wäre eine Aufstellung in einer oberen Etage sinnvoll. Gerade Hunde sind beim Thema Treppensteigen oft etwas zurückhaltend. Daher lässt sich hier einfach eine „unsichtbare“ physische Barriere aufbauen. Um komplett auf Nummer sicher zu gehen, kannst du den Zugang zur oberen Etage noch mit einem Treppengitter erschweren.
Falls du jedoch weder über einen separaten Raum, geschweige denn mehrere Etagen verfügst, bist du mit einer Growbox von Sets2Grow hervorragend beraten. Diese kompakten Komplettlösungen für den Cannabisanbau sind nämlich so konzipiert, dass sie ideal in einem Schrank untergebracht werden können, der von den Abmessungen her dem Modell Godishus von IKEA entspricht.
Welche Haustiersicherungen sind für die Growbox am besten geeignet?
Hier stellt sich eher die Frage, gegen welches Haustier die Sicherung wirken muss. Eine mechanische Sicherung in Form eines stabilen Schlosses eignet sich gegen viele Vierbeiner. Es gibt aber noch andere Möglichkeiten. Gewichtete Abdeckungen stellen eine Barriere dar, die Haustiere einfach nicht bewegen können – und die so ihre Schutzwirkung entfaltet.
Aber auch spezielle Ablenkduftstoffe können zum Einsatz kommen. Beispielsweise mögen Hunde den Geruch von Zitrusfrüchten oder Essig nicht. Zusätzlich sind einige ätherische Öle in den Nasen der Vierbeiner unangenehm. Ebenfalls denkbar: Der Einsatz von Geräusch-Sicherungen, die über einen Annäherungssensor arbeiten.
Letztlich führen verschiedene Wege zum Ziel. Räumliche Distanz schaffen und mit einem Schloss die Growbox sichern, wird mit hoher Sicherheit zum Erfolg führen. Durch das Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten wirst du sicherlich am besten feststellen können, welche Haustiersicherung am besten zu deinen konkreten Bedingungen passt.
Vorteile spezieller Haustiersicherungen in Growboxen

Warum sich die Absicherung der Growbox gegen Haustiere bezahlt macht, liegt auf der Hand: Es geht um den Schutz der Pflanzen und Vierbeiner. Dass es aber gerade spezielle, direkt auf die Box zugeschnittene Lösungen braucht? Grundsätzlich kann dir auch eine DIY-Lösung weiterhelfen. Hier kann es aber schnell zu Problemen kommen, denn Haustiere sind manchmal ziemlich clever und schaffen es, einfache Sicherungen zu umgehen.
Eine speziell auf ihren Einsatzzweck abgestimmte Sicherung der Growbox gegen Haustiere hat den Vorteil, sich bereits bewährt zu haben. Lösungen, welche direkt in die Box integriert sind, fallen außerdem nicht so auf, Denn schließlich zählt auch die Optik. Mit einem Komplettset von Sets2Grow bist du auch in dieser Hinsicht ganz vorn mit dabei, weile unsere Growboxen nicht nur sicher sind, sondern auch vom Look her etwas bieten können.
Vorteile von Haustiersicherungen für Growboxen im Überblick:
- Schutz der Pflanzen vor Kontamination
- Vermeidung der Vergiftungsgefahr für die Haustiere
- Stabilisierung des Mikro- und Wachstumsklimas
- Schutz von Ausrüstung und Zubehör in der Growbox vor Schäden
- Verbesserung der Hygiene in der Growbox
- Vermeidung von Schäden spart Geld
Empfehlungen für bewährte Haustiersicherungen in Growboxen
Welche Haustiersicherung für Growboxen hat die beste Erfolgsquote? Ganz einfach: Zwischen der Box und dem Haustier eine abschließbare Tür anbringen. Solange die Box in einem separaten, abschließbaren Raum oder Schrank steht, gibt es für gewöhnlich keine Probleme. Der zweite Ansatz wäre ein Verschluss direkt an der Growbox. Diese kann nicht nur als Haustier-, sondern auch als Kindersicherung dienen. Gitter oder Netze können ebenfalls für Abhilfe sorgen – sind aber optisch nicht immer die beste Lösung. Andere Methoden, wie das Vergrämen mit Duftstoffen oder Geräuschsicherungen können funktionieren, verlieren durch den Gewöhnungseffekt aber eventuell die Schutzwirkung, weshalb du diese besser nicht allein, sondern nur in Kombination mit einem Verschlussmechanismus verwendest.
Wie nun aber die Growbox vor Haustieren sichern? Dazu braucht es nicht unbedingt viel Zeit – sondern die richtige Growbox. Sofern du die Box noch nicht gekauft hast, kannst du dich ganz einfach und bequem für ein Modell mit einer bereits integrierten Lösung für das Abschließen entscheiden. Dies kann mit einem Schloss passieren oder einem integrierten Schließsystem. In beiden Fällen ist der zeitliche Aufwand für die Absicherung der Growbox gegen Haustiere minimal.
Fazit: Mechanische Sicherung schließt Vierbeiner einfach aus
In der Growbox lassen sich neben Cannabis auch andere Pflanzen ziehen und das “Guerilla-Gewächshaus” passt in so ziemlich jede Wohnung. Wenn du dir die eigenen vier Wände aber mit einem Vierbeiner teilst, musst du die Haustiersicherung für deine Growbox im Hinterkopf behalten. Schäden an den Pflanzen sind nur eine Seite der Medaille, Denn schließlich willst du auch nicht eine Vergiftungen oder Verletzung deines Stubentigers riskieren. Eine Growbox, die sich einfach abschließen oder durch andere Mittel versperren lässt, schreibt Sicherheit ganz groß und hält die Vierbeiner zu ihrer eigenen Sicherheit – und zum Schutz der Nerven – einfach draußen.
Mit einer Growbox von Sets2Grow musst du dir nicht mehr selbst Gedanken um die Sicherung machen. Wir haben das bereits mitgedacht und unsere Growboxen so konzipiert, dass du sie sicher abschließen und so deine Cannabispflanzen vor Tieren und anderen Personen schützen kannst.